Multimedialer Online-Kurs:
Bauplanungsrecht I - die wichtigen Grundlagen

Bauplanungsrecht I - Die wichtigen Grundlagen
Eine der ersten Fragen bei einem neuen Bauvorhaben betrifft die bauplanungsrechtlichen Vorgaben. Bebauungsplan oder bebautes §34-Gebiet? Wie viel versiegelte Fläche erlaubt die GRZ? usw.

Viele Jungarchitekten kennen sich in diesem Thema kaum aus und können Sie daher bei der Grundlagenermittlung und Vorplanung nur wenig unterstützen.

Mit diesem Kurs füllen wir diese Lücke, indem wir die wichtigen Grundlagen des Bauplanungsrechts (BauGB, BauNVO und PlanZV) tiefgehend und praxisbezogen behandeln.
416,50 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand
shopping_cart

Inhalte

Rechtlicher Rahmen

  • Raumordnung und die Entwicklung des Bauplanungsrechts
  • Wichtige Punkte über Gesetzgeber, Behörden und Gerichte für Baurechtsfragen

BauGB

  • Was ist Bauleitplanung und was sind Bauleitpläne?
  • Was gehört zum Innenbereich und was zum Außenbereich?
  • Von Straßen, Wasser und Strom: Die Bedeutung der Grundstückserschließung für das Baurecht

BauNVO

  • Was ist die Baunutzungsverordnung und wie viele Versionen davon gibt es?
  • Über Wohngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete, Kerngebiete und Gewerbegebiete
  • Wie viel dürfen Sie bauen: Die vier Wege der Maßbestimmung für die bauliche Nutzung
  • Offene und geschlossene Bauweise erklärt

PlanzV

  • Die wesentlichen Planzeichen, um Bebauungspläne lesen zu können

Baunebenrecht

  • Übersicht der wesentlichen Baunebengesetze von Natur- und Tierschutz über GEG bis BImschG

Bestandteile

  • 30 Filme
  • 23 Praxisfälle
  • 2 Kreuzworträtsel
  • 223 Aufgaben
  • 13 Übungen
  • 2 Praktika
  • 15 Prüfungsaufgaben
  • Zusammenfassende pdf-Datei zum Download

Länge des Kurses

  • ca. 10-12 Stunden

Bestehens-Standard der Abschlussprüfung

  • 100 Prozent

Erstellt mit

  • mehrere Architekten
  • eine Baurechtsanwältin
  • ein Projektentwickler
  • ein Sachverständiger für Immobilienwertermittlung

Letzte Aktualisierung

  • 05.06.2025

Zielgruppe

Für wen der Kurs gedacht ist:

  • Bauplaner, die mit Grundlagenermittlung und/oder Genehmigungsplanung zu tun haben, sofern es bei den oben beschriebenen Inhalten nicht ständig "ist klar!" oder "weiß ich sowieso" im Kopf macht!

Für wen der Kurs vermutlich wenig bringt:

  • "Alte Hasen", die das Bauplanungsrecht gut kennen
  • Bauplaner, die weder mit Grundlagenermittlung noch mit Genehmigungsplanung zu tun haben

Ablauf

  • Wenn Sie den Kurs kaufen, erhalten Sie von uns die Einladung mit den Login-Daten kurz darauf per E-Mail zugeschickt.
  • Damit loggt sich die teilnehmende Person in das Lernsystem ein.
  • Schon geht's los!