Häufig gestellte Fragen

arrow_drop_down
Wo liegt der Unterschied zwischen multimedialen Online-Kursen und anderen Lernangeboten (Webinare, Seminare etc.)?

Ein Webinar ist einfach ein online übertragenes Seminar: Einer spricht und zeigt Schaubilder, die anderen hören zu und stellen vielleicht mal eine Frage.

Bei einem Seminar findet das Ganze live in einem Raum statt, läuft aber ähnlich ab.

Ein multimedialer Online-Kurs ist etwas ganz anderes, denn vom Einsatz unterschiedlichster (möglichst anschaulicher) Medien über zahlreiche Aufgaben, Übungen und Praktika bis hin zu einer Prüfung mit einem Standard von 100 Prozent für den Abschluss ist alles darauf ausgelegt, dass die teilnehmende Person am Ende den Stoff wirklich verstanden hat - sonst würde sie die Prüfung logischerweise nicht bestehen.

Wir wollen als Ergebnis unserer Kurse nicht Leute, die einen Großteil des Lernstoffs nicht verstanden haben, denn mit diesen nicht verstandenen Inhalten gäbe es anschließend in Ihrem Büro weiterhin Probleme. Wir wollen Leute, die ihr Metier wirklich beherrschen!

arrow_drop_down
Warum gibt es hier nur Kurse über die Grundlagen der Bauplanung?

Weil es den Berichten der Büroinhaber und unseren eigenen Beobachtungen zufolge bei den meisten Jungarchitekten an den Grundlagen fehlt, und man braucht niemandem die fortgeschrittenen Inhalte eines Fachgebietes beizubringen versuchen, wenn die Person die Grundlagen nicht verstanden hat. Man versucht auch nicht, ein Obergeschoss zu errichten, wenn das Erdgeschoss große Lücken hat.

Durch diese Beschränkung auf die Berufsanfänger können wir uns vollständig auf diese Grundlagen konzentrieren und wirklich hochspezialisierte Ausbildung darin anbieten.

Wir ergänzen dadurch die Auswahl der Fortbildungsanbieter (wie beispielsweise die Kammer) und bieten damit für Sie den Vorteil, dass Sie genau wissen: "Wenn ich bei meinen Leuten Grundlagen besser reinbekommen möchte, dann gibt es hier einen spezialisierten Anbieter."

arrow_drop_down
Was ist eine Lernplattform? Und ist das kompliziert?

Eine Lernplattform ist eine spezielle Internetseite, die geeignete Werkzeuge für Online-Kurse bereitstellt.

Es lassen sich darauf alle Arten von Medien und unterschiedliche Arten von Übungen einbinden, um multimediale Online-Kurse anzubieten.

Der Zugriff läuft auf die gleiche Weise wie auf andere Internetseiten. Von daher gilt: Wenn Sie auf andere Webseiten kommen, dann auch auf unsere Lernplattform.

Die Technik ist einfach. Die meist jüngeren Teilnehmer finden sich gleich zurecht.

Trotzdem gibt es zu Beginn jedes Kurses eine kurze Einführung in die Bedienelemente. Spätestens an dieser Stelle sind auch ältere Teilnehmer bislang immer problemlos mit der Steuerung der Lernplattform klargekommen.

arrow_drop_down
Mit welchen Endgeräten kann man auf die Kurse zugreifen?

Mit allen, die internetfähig sind, egal ob Smartphone, Tablet, Notebook oder Arbeitsplatzrechner.

Es funktioniert ebenso mit Windows wie mit Apple als Betriebssystem.

Die Regel lautet: Wenn Sie ins Internet kommen, dann können Sie unsere Kurse machen!

Kopfhörer oder Lautsprecher sind für die multimedialen Inhalte erforderlich.

Wir empfehlen eine Bildschirmgröße ab etwa 12-13 Zoll aufwärts. Es macht die Sache komfortabler.

arrow_drop_down
Ist der Zugriff auf die Kursinhalte zeitlich begrenzt?

Nein.

Manchmal ändern sich bei Teilnehmern die Umstände, und der Start des Kurses muss aus privaten oder arbeitsmäßigen Gründen verschoben werden. Aus denselben Gründen kann es zu Unterbrechungen mitten im Kurs kommen.

Wir empfehlen zwar, einen begonnenen Kurs möglichst zügig bis zum Ende durchzuziehen, aber die oben erwähnten Lebens- und Arbeitsumstände können natürlich trotzdem und ungeplant eintreten.

Auch nach Abschluss des Kurses hat die teilnehmende Person weiterhin Zugriff auf die Kursinhalte.

arrow_drop_down
Warum ist der Standard für das Bestehen von Prüfungen bei 100 Prozent?

Wir wissen, dass heutzutage in vielen Ausbildungen der Standard bei nur 80 Prozent oder sogar tiefer liegt. Aus unserer Sicht ist dies eine Bankrotterklärung der Ausbildungsinstitute.

Bei uns hat bisher jeder Teilnehmer die Abschlussprüfung mit 100 Prozent bestanden. Wenn er oder sie dafür nochmals etwas wiederholen muss, dann ist das in Ordnung.

Unser Ziel mit diesem Standard ist, dass sowohl Büroinhaber wie auch Mitarbeiter sicher sind, alle Inhalte des Themas verstanden zu haben.

arrow_drop_down
Wie funktionieren der Kauf und die Kursanmeldung?

Wenn Sie einen Kurs kaufen, erhalten Sie von uns die Login-Adresse und die Anmeldedaten per Mail zugeschickt.

Dort loggen Sie sich über einen Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari o.Ä.) mit diesen Anmeldedaten ein und haben dann Zugriff auf Ihre gekauften Kurse.

Mit Kopfhörern oder Lautsprechern sind Sie auch für die multimedialen Inhalte perfekt gerüstet.